Infos für Mannschaftsführende

Hier sind die wichtigsten Infos für unsere Mannschaftsführenden zusammen gestellt. Lest sie bitte aufmerksam durch - bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an den/die Sportwart/-in wenden.

Ganz wichtig: macht euch zusätzlich mit der aktuellen Wettspielordnung vertraut! Die Informationen hier können das nicht ersetzen. 

 

Im Folgenden wird zur Verbesserung der Übersichtlichkeit das generische Maskulin verwendet. Angesprochen sind damit alle Personen.

Aufstelllung

  • Die Spieler werden nach ihrer Position auf der namentlichen Meldung aufgestellt. Die tagesaktuelle LK (Leistungsklasse) hat keinen Einfluss auf die Aufstellung.
  • Ein Spieler darf pro Wettkampftag nur für eine Mannschaft eingesetzt werden. Wichtig: bei Verlegungen zählen die neuen und die ursprünglichen Termine.
  • In der Aufstellung darf max. ein nicht-gleichgestellter Ausländer eingesetzt werden.
  • Im Doppel können andere Spieler, als im Einzel eingesetzt werden. Ein im Einzel aufgestellter Spieler, der dieses nicht aufnimmt, darf nicht im Doppel aufgestellt werden. Nimmt er dieses auf, bricht es jedoch ab, darf er dennoch im Doppel aufgestellt werden.
  • Die Reihenfolge der Doppel ist aufsteigend nach Summe der Rangfolgen der einzelnen Spieler (1-4 entsprechend der Meldeliste). 
  • Sonderfall H40 I und II
    • Wer zweimal in der ersten Mannschaft gespielt hat, darf nicht mehr in der zweiten eingesetzt werden ("Festspielen")
    • Die erste 4 Spieler der Meldeliste drüfen nicht in der zweiten Mannschaft eingesetzt werden.
  • In den Konkurrenzen der Aktiven (Damen/Herren) und U18 sind ab Gruppenliga und höher in jedem Wettkampf bei 6er-Mannschaften max. zwei und bei 4er-Mannschaften max. ein Spieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit spielberechtigt.

Ablauf

  • Erscheint bitte pünktlich und vollzählig am Wettspielort. Wir empfehlen 30min vor Beginn dort zu sein.
    • Alle Spieler müssen spätestens 15min vor Wettkampfbeginn vor Ort sein (auch, wenn sie erst in der zweiten Runde spielen). 
  • Wetter
    • Bei einer Wettervorhersage mit extrem hohen Temperaturen kann eine Verlegung geplant werden (Siehe HTV Link unten zur Hitzeregelung)
    • Bei Regen (und unbespielbaren Plätzen) darf ein Abbruch des Wettkampfs nicht unter einer Wartezeit von min. 4 Stunden (bei Wettkampfbeginn 9:00), bzw. min. 2 Stunden (bei Wettkampfbeginn 14:00) erfolgen. 
    • Bei Abbruch / nicht Austragung gilt für den Nachholtermin
      • bei Sonntagsspielen der darauffolgende Samstag
      • bei Samstagsspielen der darauffolgende Sonntag
  • Zählweise
    • Entscheidend ist der Gewinn von 2 Sätzen
    • Im Einzel und Doppel wird der 3te Satz als Match-Tiebreak gezählt.
    • Neu in 2025: In allen Doppelbegegnungen kommt die »No-Ad«-Regel (Ohne-Vorteil-Spiel) entsprechend den ITF Tennisregeln »Alternative Zählweisen« (Anhang V) zur Anwendung.
  • Kontinuierliches Spiel
    • Zeit zwischen 2 Punkten: 25 sek
    • Zeit für einen Seitenwechsel: 90 sek
    • Zeit zwischen zwei Sätzen: 120 sek
      • zusätzliche Zeit möglich bei medizinischen Problemen, oder bei Problemen mit der Ausrüstung (zB Schlägerwechsel, wenn eine Seite reißt)

Heimspiele

  • Ihr seid die Gastgeber! Heißt bitte alle Mannschaften herzlich beim TCK willkommen und kümmert euch um eure Gäste.
  • Wir haben oft mehrere Mannschaften an einem Tag auf der Anlage. Sprecht euch bitte mit den anderen Mannschaftsführenden zur Organisation ab. Achtet bitte auch darauf die Wettbewerbe zügig durchzuführen und allzu lange Pausen/Verzögerungen zu vermeinden. Laut Regeln müssen die Doppel spätestens 30min nach Ende des letzten Einzels starten. 
  • Die Heimmannschaft ist für den Wettkampbericht verantwortlich. 
    • Berichtsbögen liegen in Platz8 bereit (auch ein Bogen, mit einem Beispiel als Vorlage)
    • Füllt die Bögen bitte immer aus und achtet darauf die Unterschrift der beiden Mannschaftsführer darauf zu haben.
    • Die Ergebnisse müssen spätestens am Folgetag 10:00 in HTO eingegeben sein. Dies wird durch die Mannschaftsführenden eigenständig erledigt. Die LoginDaten läuft über den eigenen Account der Mannschaftsführenden.
    • Infos zum Ergebniserfassung findet ihr hier

  • Verpflegung, sonstiges
    • Die Heimmannschaft läd die Gastmannschaft nach dem Wettkampf zu einem gemeinsamen Essen ein. Organisiert das bitte selbstständig.
    • Wasser für die Spieler (Gast und Heim)  wird vom TCK gestellt und steht im Paltz8 bereit.
    • Bänke, Sonnenschrime, etc. stehen im Container unterhalb der Plätze. 
    • Am Ende des Wettkampftages wird
      • der Platz8 aufgeräumt und gesaugt
      • alle Bänke, etc wieder ordentlich in den Container geräumt
      • die Spülmaschine eingeschaltet
      • die Tennisplätze/Platz8/Container abgeschlossen
  • Wettkampfverlegungen
    • Bitte über den Sportwart abklären und einreichen lassen.

Organisatorisches

HTV Links

Gebühren

Die Mannschaften übernehmen mit ihrer Meldung die Verantwortung, dass sie die Wettbewerbe bestreiten wollen. 

Insbesondere heißt das, dass jede Mannschaft selbst dafür verantwortlich ist vollständig anzutreten und die Regeln generell einzuhalten. Eventuell auftretenden Strafen, die durch Nichteinhaltung entstehen, tragen die Mannschaften und werden nicht vom TCK übernommen.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.